Die Logitech MX Brio ist die Webcam mit der besten Bildqualität, die ich getestet habe

Logitech MX Brio

Dass eine Webcam intelligent ist, haben wir nicht erwartet, aber wenn wir bedenken, dass es uns bei einer Videokonferenz nur darum geht, gut auszusehen, Blendungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Gesprächspartner uns sieht Richtig, es ist eine Erleichterung, mit einer Kamera zu rechnen, die das alles erledigt. Und genau das macht der Neue Logitech MX Brio.

Eine Webcam mit bestem 4K

Logitech MX Brio

Logitech hatte bereits eine Webcam mit 4K-Auflösung von toller Qualität, aber dieser MX Brio verbessert all das mit einem neuen Sensor, der macht Erhöhen Sie die Pixel im Vergleich zum alten Brio 70K um 4 %. Das Ergebnis ist ein Bild mit einem besseren Dynamikumfang und der Möglichkeit, mehr Details zu erfassen, sodass Sie schnell ein viel vollständigeres Bild als beim Vorgängermodell erhalten.

Aber zusätzlich zu der offensichtlichen Verbesserung des Sensors verfügt die Kamera über eine Reihe von Verbesserungen, die von unterstützt werden künstliche Intelligenz Das wird Ihr Aussehen verbessern, denn mit einem System von GesichtserkennungAspekte wie Schärfe und Belichtungsanpassung bei ungünstigen Lichtverhältnissen (z. B. der schwachen Beleuchtung einer Schreibtischlampe) werden verbessert.

Diese Anpassungen sind schnell im Vollbildmodus zu erkennen, wo der Brio 4K im Vergleich zum verbesserten Bild des neuen MX Brio weniger Details ins Gesicht bekommt. Als ob das nicht genug wäre, sind die integrierten Mikrofone der Kamera auch dafür verantwortlich, Hintergrundgeräusche zu reduzieren, um einen deutlich klareren Klang unserer Stimme zu liefern.

Robustes und funktionales Design

Logitech MX Brio

Das Design der neuen Webcam besteht bei dem von uns getesteten graphitfarbenen Modell zu 82 % aus recyceltem Kunststoff und verfügt über eine Metallstruktur, die die Kamera zu einem recht robusten Produkt macht. Sehr interessant ist der rotierende Ring des Objektivs, der dazu dient, den Kameraverschluss mit Lamellen zu schließen, die unsere Belichtung verhindern, falls wir die Kamera nicht aktiv haben möchten.

Logitech Brio MX vs. Logitech Brio 4K

Logitech MX Brio gegen Brio 4K

Die Veränderungen sind durchaus offensichtlich. Die Idee, dass die Kamera mit etwas KI verwaltet wird, um das Bild zu verbessern und Gesichter zu erkennen, wird Sie vielleicht nicht überzeugen, aber in der Praxis ist es extrem einfach zu erkennen, welches Bild zum neuen MX Brio gehört Die gebotene Bildqualität ist fantastisch.

Die neue Kamera verfügt außerdem über einen sehr interessanten Software-Trick, der für diejenigen, die Produkte auf dem Tisch präsentieren, sehr nützlich sein wird, da Sie die Kamera nur nach unten richten müssen, damit die Software dies erledigt Drehen Sie das Bild um 180 Grad. So kann der Benutzer ein Produkt vor der Kamera zeigen, ohne dass das Bild auf dem Kopf steht, und kann in der Logi Tune-Anwendung auch einen Zoom vorkonfigurieren, der angewendet wird, wenn der sogenannte Show-Modus aktiviert wird.

Logitech MX Brio

Wir können davon ausgehen, dass dies auch beim Brio 4K der Fall sein wird, da es sich einfach um eine automatische 180-Grad-Drehung handelt. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Funktion einen Beschleunigungsmesser erfordert, um Abwärtsbewegungen zu erkennen, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass wir sie in der Version nicht sehen werden vorherige Generation.

4K ja, aber mit 30 FPS

Eine Konstante, die wir bei dieser neuen Webcam weiterhin sehen werden, ist, dass das Bild in 4K läuft weiterhin mit 30 Bildern pro Sekunde. Diese Einschränkung zeigt weiterhin, wie schwierig es ist, optimale Leistung bei der gefragtesten Auflösung und flüssigen 60 Bildern pro Sekunde zu liefern. Leider bietet der neue MX Brio dies immer noch nicht, aber PCs auf der ganzen Welt werden es aufgrund der Anforderungen, die für die Übertragung einer solchen Videokonfiguration erforderlich sind, zu schätzen wissen.

Preis und Erscheinungsdatum

Der neue MX Brio kommt am 20. März zum offiziellen Preis in die Läden 229 euros, ein recht interessanter Preis, der das reduziert, was der Hersteller bereits in aktuellen 4K-Modellen wie dem Brio Stream anbietet, was sehr geschätzt wird.